ENTJ
I. Buchstabencode (Präferenzen) E - Extraversion (Handeln in der Außenwelt und Interaktion mit Menschen) wird gegenüber der Introversion (Rückzug zur Reflektion und Besinnung) bevorzugt. ENTjs sind darauf bedacht, Einfluss auf…
I. Buchstabencode (Präferenzen) E - Extraversion (Handeln in der Außenwelt und Interaktion mit Menschen) wird gegenüber der Introversion (Rückzug zur Reflektion und Besinnung) bevorzugt. ENTjs sind darauf bedacht, Einfluss auf…
Der Artikel ist hierhin gewandert ;-).
Leider gibt es nur sehr wenige Informationsquellen zur Typentheorie im deutschsprachigen Raum. Die Theorie von den 16 Typen basiert auf der Typologie des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung und erschien…
Auf Anfrage eines hilfreichen INTJs habe ich mich entschieden, die Bezeichnung des INTJs von Stratege zu Forscher abzuändern. Grund: INTJs sind eher daran interessiert, neues Wissen in die Welt zu…
I. Buchstabencode (Präferenzen) E - Extraversion (Handeln in der Außenwelt) wird gegenüber der Introversion (Rückzug zur Reflektion und Besinnung) bevorzugt. ESFJs bevorzugen Geselligkeit und Austausch mit ihren Mitmenschen gegenüber einer…
I. Buchstabencode (Präferenzen) E - Extraversion (Handeln in der Außenwelt) wird gegenüber der Introversion (Rückzug zur Reflektion und Besinnung) bevorzugt. ENTPs durchstreifen gerne die Welt auf der Suche nach neuen…
I. Buchstabencode (Präferenzen) E - Extraversion (Handeln in der Außenwelt) wird gegenüber der Introversion (Rückzug zur Reflektion und Besinnung) bevorzugt. ESTJ lenken gerne ihre Umwelt und ihre Mitmenschen und schmieden…
I. Buchstabencode (Präferenzen) I - Introversion (Rückzug zur Reflexion) wird bevorzugt gegenüber Extraversion (Handeln in der Außenwelt). ISTJs prüfen die Fakten sehr genau, bevor sich zum Handeln entschließen. S –…
I. Buchstabencode (Präferenzen) I – Introversion (die Welt der Gedanken) wird gegenüber Extraversion (Interaktion mit der Umwelt) bevorzugt. INTPs ziehen sich gerne zurück, um nachzudenken. N - Die Wahrnehmung ist…
I. Buchstabencode (Präferenzen) I – Introversion (Besinnung auf sich selbst) wird gegenüber der Interaktion mit ihrer Umwelt bevorzugt. ISFJs versuchen, auf Grundlage ihrer Erfahrungen zu handeln. S – Die Wahrnehmung…